Welche Zertifizierung passt zu meinem Unternehmen? skip_content_text
240326 RFH Duurzaamheid Certificering Visual Sustainable together

Welche Zertifizierung passt zu meinem Unternehmen?

Finden Sie heraus, welche Zertifizierung Ihr Unternehmen benötigt, um die Anforderungen von FSI zu erfüllen.

Welche Zertifikate benötige ich?

In den Niederlanden haben Sie die Wahl zwischen zwei Zertifikatsanbietern: MPS und GLOBALG.A.P. Wenn Sie als niederländischer Erzeuger die FSI-Anforderungen erfüllen wollen, benötigen Sie ein Zertifikat aus der GAP-Säule und ein Zertifikat aus der Umweltsäule. Für kleine Erzeuger wird ein angepasstes Programm entwickelt, ein Zertifikat reicht aus, um FSI-konform zu sein. Ein Zertifikat aus der sozialen Säule gilt derzeit nur für Risikoländer, wird aber in Zukunft auch für Nicht-Risikoländer gelten. Die vollständige Liste der akzeptierten Zertifikate finden Sie unter FSI 2025 - Floriculture Sustainability Initiative.

Welche Anbieter gibt es?

In den Niederlanden haben Sie die Wahl zwischen zwei Zertifikatsanbietern: MPS und GLOBALG.A.P. Beide Organisationen sind im Grunde genommen identisch. Der Unterschied zwischen den beiden Organisationen besteht darin, dass MPS ein Unternehmenszertifikat ist (Ihr gesamtes Unternehmen wird zertifiziert). GLOBALG.A.P ist ein Produktzertifikat, das es Ihnen ermöglicht, nur Ihre Zierpflanzen zu zertifizieren und z. B. den Ackerbau außen vor zu lassen.

Wahl zwischen regulärer Zertifizierung und individueller Zertifizierung

Jeder kann sich für die reguläre Zertifizierung entscheiden. Das bedeutet, dass Sie den Standardweg gehen, den MPS und GLOBALG.A.P. anbieten. Für Kleinerzeuger ist es auch möglich, sich für eine modifizierte Zertifizierung zu entscheiden. Damit sind Sie immer noch FSI-konform, aber es müssen weniger Daten erfasst werden und die Kosten sind etwas geringer.

Für dieses modifizierte System kommen Baumschulen mit einem jährlichen Gesamtumsatz mit Zierpflanzen von weniger als 250 000 € in Frage, die im globalen Norden“ (hauptsächlich Europa und Israel) tätig sind.

Wann sollte ich bereit sein, mich zertifizieren zu lassen?

Wir haben uns als Branche darauf geeinigt, dass die Mehrheit der Baumschulen bis zum 1. Januar 2026 zertifiziert sein wird. Um diesen Termin einhalten zu können, sollten Sie spätestens am 1.1.2025 oder am 1.6.2025 mit der Umweltzertifizierung mit dem GLOBALG.A.P-IDA-Umweltzertifikat beginnen.

Um ein Umweltzertifikat zu erhalten, müssen nämlich mehrere Monate der Registrierung zur Verfügung stehen.

Bei der GAP-Zertifizierung müssen Sie außerdem sicherstellen, dass Sie spätestens am 1.6.2025 einen Termin für ein Audit bei einer Zertifizierungsstelle vereinbart haben, damit diese das Audit noch rechtzeitig ansetzen kann.

Welcher Termin für Ihre Gärtnerei gilt, finden Sie unten:



Der Fahrplan für die Zertifizierung aller Mitglieder und Lieferanten der Royal FloraHolland gestaltet sich wie folgt:

  • Ab dem 1. Januar 2026: Sämtliche Mitglieder und Lieferanten in den Mitgliedschaftspaketen Direkt Flex, Direkt Fokus, Auktion Flex sind gemäß den FSI-Anforderungen zertifiziert. Züchter, deren Gesamtumsatz mit Zierpflanzenprodukten weniger als 250.000 € beträgt, können das auf Kleinerzeuger ausgerichtete Zertifizierungssystem in Anspruch nehmen.
  • Ab dem 1. Juli 2027: Sämtliche Mitglieder im Mitgliedschaftspaket Auktion Fokus sind zertifiziert. Züchter mit einem Umsatz von weniger als 250.000 € können das Zertifizierungssystem für Kleinerzeuger in Anspruch nehmen. Auktion Fokus-Kleinerzeuger erhalten bis zum 1. Juli 2027 eine einmalige Vergütung von 250,- €, wenn sie nachweislich FSI-konform sind.