Nachhaltigkeitszertifizierung skip_content_text
DSC2722

Nachhaltigkeitszertifizierung

Gemeinsam werden wir bis 2027 eine zu 100 % zertifizierte Versorgung sicherstellen.

Was ist Nachhaltigkeitszertifizierung?

Ab dem 1. Januar 2026 muss die überwiegende Mehrheit der Mitglieder und Lieferanten, die Blumen und Pflanzen über die Royal FloraHolland-Plattform anbieten, handeln und abrechnen, gemäß den Anforderungen der Floriculture Sustainability Initiative zertifiziert sein. Mit einem schrittweisen Ansatz werden alle Mitglieder und Lieferanten bis 2027 schrittweise an die FSI-Anforderungen herangeführt.

Die Zertifizierung nach dem FSI-Korb besteht aus drei Säulen: GAP, Umwelt und Soziales. Je nach Land, in dem die Gärtnerei ansässig ist, wird festgelegt, welche Säulen Sie als Unternehmen erfüllen müssen und welche Zertifikate zur Erfüllung dieser Säulen erforderlich sind.

Was ist FSI (Floriculture Sustainability Initiative)?

Die FSI ist eine marktorientierte Initiative, an der Züchterorganisationen, Erzeuger und Handelsunternehmen beteiligt sind.

Welche Zertifizierung passt zu meinem Unternehmen?

Finden Sie hier heraus, welche Zertifizierung Ihr Unternehmen benötigt, um die Anforderungen von FSI zu erfüllen.

Wie wird mein Unternehmen zertifiziert?

Hier finden Sie einen Fahrplan, wie Sie Ihre Umwelt- und GAP-Zertifizierung erhalten.
Duurzaamheid

Zertifizierungssystem Kleinerzeuger

Das Programm für Kleinerzeuger wurde entwickelt, um allen Erzeugern die Möglichkeit zu bieten, sich zertifizieren zu lassen und die FSI-Anforderungen mit weniger Verwaltungsaufwand und zu geringeren Kosten zu erfüllen. Dieses Programm ist speziell auf ihre Geschäftstätigkeit zugeschnitten. Das Programm eignet sich für Kleinerzeuger mit einem jährlichen Gesamtumsatz aus Zierpflanzenprodukten von weniger als 250.000 Euro, die im „Globalen Norden“ (hauptsächlich Europa und Israel) tätig sind. Weitere Informationen über das Programm für Kleinerzeuger und die Bewerbung finden Sie hier.
Duurzaamheid

Häufig gestellte Fragen