- CC-Container
CC-Container
CC-Container
Eine schnelle Lieferung an Ihre Kunden beginnt mit den richtigen Logistikmitteln. Deshalb stehen an allen unseren Versteigerungsstandorten CC-Container für Sie bereit. Diese schmalen Rollcontainer sind besonders für den Transport von Pflanzen geeignet. Sie können diese Container einfach abholen und zurückbringen und zahlen nur für die Nutzung sowie für die eventuelle Lagerung und Handhabung.
Verfügbarkeit der CC-Container
Beachten Sie während der Spitzenzeit die aktuellen Informationen über die Verfügbarkeit von CC-Containern und Materialien an den Royal FloraHolland-Standorten
CC-Container ohne Label oder mit defektem Label
Sie haben einen CC-Container ohne Label von Royal FloraHolland erhalten
Beim Empfang von CC-Material müssen Sie selbst das Vorhandensein und die Qualität des CCTAG5-Labels überprüfen. Wenn Sie oder Ihr Transporteur Abweichungen feststellen, müssen Sie/Ihr Transporteur diese unverzüglich dem zuständigen Mitarbeiter von Royal FloraHolland melden. Wenn das CC-Material die Docks verlässt, erlischt das Recht auf Reklamation.
Sie haben ein verdächtiges/nicht lesbares oder beschädigtes Label
Bitte senden Sie verdächtige/unleserliche oder beschädigte Tags mit diesem Formular direkt an Container Centralen.
Welche Maßnahmen hat Royal FloraHolland gegen falsche CCTAG5-Labels ergriffen?
Royal FloraHolland hat eine Reihe von Maßnahmen ergriffen, um den Zustrom von falschen CCTAG5-Labels zu bekämpfen.
Defektes CC-Material
Sie können Ihr gesamtes nicht funktionsfähiges (kaputtes) CC-Material in einem Container Centralen-Reparaturdepot an den Royal FloraHolland-Standorten Aalsmeer, Naaldwijk und Eelde zurückgeben oder umtauschen. Dies ist auch in der Nähe von VRM (dieses Reparaturdepot befindet sich in Venlo) und dem Container Centralen Reparaturdepot in Hazerswoude-Dorp möglich.
Rückgabe und Ausgabe
Funktionstüchtige CC-Container und Platten können Sie an jedem Standort abholen und zurückgeben. Achten Sie bitte darauf, dass Sie stets einen Identifikationsnachweis vorlegen können und die zusätzlich erforderlichen Unterlagen dabei haben.
Sehen Sie hier, wie Abholung und Rückgabe funktionieren.
Wenn Sie unsere Dienstleistung nutzen und CC-Material in unseren Depots abholen, sind Sie selbst für die Kontrolle des Materials verantwortlich, das Sie erhalten. Um spätere Differenzen zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen, diese Kontrolle durchzuführen (oder ggf. durch einen Dritten durchführen zu lassen), bevor Sie das CC-Material annehmen. Denn durch die Annahme erklären Sie sich mit der Qualität des an Sie gelieferten CC-Materials einverstanden.
Saldo von CC-Containern
Aufgrund von Datenschutzgesetzen kann das Kundenkontaktcenter Ihnen keine Informationen über Ihren Saldo erteilen.
Sie können diese Informationen leicht selbst über den Dienst „Logistikmittel online“ in „Mein Royal FloraHolland“ abrufen. Mit Logistikmittel online können Sie jederzeit alle Transaktionen und den Echtzeit-Saldo Ihrer CC-Container und Schlossplatten einsehen. Ein Abonnement können Sie ganz einfach über Ihre „Mein Royal FloraHolland“-Umgebung abschließen.
Umbuchung und Korrektur
CC-Material umbuchen
Mit dem Premium-Abonnement von Logistikmittel Online können Sie CC-Container und -Platten selbst online bestellen und umbuchen. Sie können ein Premium-Abonnement über Ihre „Mein Royal FloraHolland“-Umgebung abschließen.
Wenn Sie diesen Dienst nicht abonnieren möchten, können Sie CCs auch mit ein Wenformular übertragen.
Für jede Übertragung zahlen Sie einen Zuschlag und eine Übertragungsrate pro Sockel/ Platte. Diese Tarife finden Sie in der Tarifübersicht Logistikmittel unter 'CC-Container umbuchen'.
- Wenn eine Korrektur von CC-Material erforderlich ist, das Sie an einem Depot abgeholt oder abgegeben haben, können Sie dies dem Kundenkontaktcenter melden. Da die Korrektur zunächst geprüft werden muss, senden Sie bitte eine E-Mail mit den folgenden Informationen an contactcenter@royalfloraholland.com
- Auf welchen Standort bezieht sich die Korrektur?
- Handelt es sich um eine Rückgabe oder Ausgabe von Untergestellen und/oder Platten?
- Welches ist das Datum und die Uhrzeit der Rückgabe oder Ausgabe?
- Wie lautet die Belegnummer des Rückgabe- oder Ausgabescheins? (Wie auf der Produktabrechnung oder der Rechnung für Uhr-Transaktionen angegeben)
- Wo liegt der Fehler und wie sollte er korrigiert werden?
- Wer hat das CC-Material abgeholt/geliefert?