Konsultation zum FSI Zertifizierungssytem für 'Kleine Erzeuger' hat begonnen
1. August 2024

Im letzten Monat wurde die Definition des Begriffs „Kleinerzeuger“ vom Vorstand der Floriculture Sustainability Initiative (FSI) für den „globalen Norden“ festgelegt. Der FSI-Vorstand hat ein angepasstes Zertifizierungssystem für „Kleinerzeuger“ entwickeln lassen. Das sind Gärtner mit einem jährlichen Betriebsumsatz mit Zierpflanzenprodukten unter € 250.000, deren Betrieb im „globalen Norden“ (hauptsächlich Europa und Israel) ansässig ist. Dieses System soll die vom FSI festgelegten Anforderungen für eine FSI-Konformität erfüllen, ist aber bezüglich des Arbeitsaufwands an die Möglichkeiten der Kleinerzeuger angepasst. Dadurch verträgt sich die Zertifizierung besser mit ihrer Betriebsführung. Das angepasste Zertifizierungssystem wurde gemeinsam mit MPS und GLOBALG.A.P. entwickelt. In der bevorstehenden Anhörungsrunde können auch andere Marktteilnehmer aus der Zierpflanzenbranche ihren Input dazu liefern.
Ihr Input ist gefragt
Die Anhörungsrunde zu dem angepassten Zertifizierungssystem beginnt in Kürze. Als Gärtner, Einkäufer oder sonstiger Marktteilnehmer der Zierpflanzenbranche haben Sie die Möglichkeit, zu den vorgeschlagenen Kriterien Stellung zu nehmen. Das ist vom 1. bis zum 30. August 2024 möglich. Auf der Basis dieses Feedbacks werden die definitiven Kriterien von FSI festgelegt. Hier können Sie Ihren Input übermitteln.
-
Finden Sie das interessant?
Teilen Sie diesen Artikel