Machen Sie dem FPC Ihre Herausforderungen bekannt, das macht den Unterschied für Ihr Produkt": Juriaan Weerheim, FPC Gerbera
25. Juli 2024

Juriaan Weerheim ist Vorstandsmitglied der Kwekerij de Zuidplas. Vor kurzem hat er den Platz seines Bruders Leen im FPC (Floraholland Product Committee) Gerbera übernommen. Dazu hat er die Einführungsschulung FPC besucht. Juriaan erzählt Ihnen von seinen Erfahrungen mit der Schulung und warum jeder FPC-Mitarbeiter diese Schulung absolvieren sollte.
Zuvor war Leen, mein Bruder und Mitleiter der Gärtnerei, Mitglied des FPC. Seine Amtszeit war zu Ende und eine Stelle wurde ausgeschrieben. Da wir die Genossenschaft für sehr wichtig halten, denke ich nicht, dass man dann stillschweigend abseits sitzen sollte. Ich halte auch das Engagement für das Gemeinwohl für sehr wichtig. Wir müssen gemeinsam dafür sorgen, dass die Auktion ein Erfolg wird. Und dazu können Sie als FPC-Mitglied eine Menge beitragen.
Als neues Mitglied des FPC erhalten Sie eine praktische Einführungsschulung, die Ihnen gute Hilfsmittel an die Hand gibt, um einen Beitrag zu einer Sitzung, aber auch zu Ihrer Position innerhalb des Gesamtbildes der Royal FloraHolland zu leisten. Dadurch erhält man einen Einblick in die Themen, mit denen man sich im FPC beschäftigt und mit denen man nicht beschäftigt ist. Die Schulung bot auch viel Raum für praktische Beispiele. Eines davon befasste sich mit der Tatsache, dass jeder denselben Sitzungspunkt mit seinem eigenen Interesse oder einer anderen Perspektive betrachtet. Dadurch erhält man mehr Verständnis für die Meinung der anderen Person.
Ich denke, der Kurs sollte obligatorischer sein. Nicht alle neuen Mitglieder des FPC nehmen daran teil, obwohl es sehr wertvoll ist, mit mehreren FPCs zusammenzusitzen und voneinander zu lernen. Man merkt, dass es Unterschiede, aber auch Gemeinsamkeiten zwischen den FPCs gibt. Außerdem hat man eine viel bessere Vorstellung davon, wie die Auktion zusammengestellt wird, und man lernt Sitzungstechniken, die ich noch nicht kannte. Ich persönlich gehe immer nach dem Motto vor: Man wird nie dümmer. Auch wenn man glaubt, schon alles zu wissen, gibt es immer etwas zu lernen.
Ich möchte allen FPC-Mitgliedern mit auf den Weg geben: Lassen Sie Ihre Unterstützer wissen, was Sie tun, wie Sie es tun, und machen Sie ihnen klar, was sie vom FPC profitieren können. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass sie wissen, wie sie Sie mit ihren Beiträgen erreichen können.
Die Botschaft an die Wählerschaft: Wissen Sie, wer von Ihrem Produkt im FPC sitzt, und zögern Sie nicht, dem FPC Ihre Anliegen mitzuteilen. Denn das kann einen Unterschied machen. Gemeinsam können wir es in unserer Königlichen FloraHolland-Genossenschaft nicht allen recht machen, aber wenn wir uns nicht austauschen, können die Punkte auch nicht diskutiert werden.
Möchten Sie mehr über die Produktausschüsse von FloraHolland erfahren?
Hier finden Sie, welche FPCs es gibt, Sie können mit ihnen Kontakt aufnehmen oder sich als Mitglied anmelden.
Zuvor war Leen, mein Bruder und Mitleiter der Gärtnerei, Mitglied des FPC. Seine Amtszeit war zu Ende und eine Stelle wurde ausgeschrieben. Da wir die Genossenschaft für sehr wichtig halten, denke ich nicht, dass man dann stillschweigend abseits sitzen sollte. Ich halte auch das Engagement für das Gemeinwohl für sehr wichtig. Wir müssen gemeinsam dafür sorgen, dass die Auktion ein Erfolg wird. Und dazu können Sie als FPC-Mitglied eine Menge beitragen.
Als neues Mitglied des FPC erhalten Sie eine praktische Einführungsschulung, die Ihnen gute Hilfsmittel an die Hand gibt, um einen Beitrag zu einer Sitzung, aber auch zu Ihrer Position innerhalb des Gesamtbildes der Royal FloraHolland zu leisten. Dadurch erhält man einen Einblick in die Themen, mit denen man sich im FPC beschäftigt und mit denen man nicht beschäftigt ist. Die Schulung bot auch viel Raum für praktische Beispiele. Eines davon befasste sich mit der Tatsache, dass jeder denselben Sitzungspunkt mit seinem eigenen Interesse oder einer anderen Perspektive betrachtet. Dadurch erhält man mehr Verständnis für die Meinung der anderen Person.
Ich denke, der Kurs sollte obligatorischer sein. Nicht alle neuen Mitglieder des FPC nehmen daran teil, obwohl es sehr wertvoll ist, mit mehreren FPCs zusammenzusitzen und voneinander zu lernen. Man merkt, dass es Unterschiede, aber auch Gemeinsamkeiten zwischen den FPCs gibt. Außerdem hat man eine viel bessere Vorstellung davon, wie die Auktion zusammengestellt wird, und man lernt Sitzungstechniken, die ich noch nicht kannte. Ich persönlich gehe immer nach dem Motto vor: Man wird nie dümmer. Auch wenn man glaubt, schon alles zu wissen, gibt es immer etwas zu lernen.
Ich möchte allen FPC-Mitgliedern mit auf den Weg geben: Lassen Sie Ihre Unterstützer wissen, was Sie tun, wie Sie es tun, und machen Sie ihnen klar, was sie vom FPC profitieren können. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass sie wissen, wie sie Sie mit ihren Beiträgen erreichen können.
Die Botschaft an die Wählerschaft: Wissen Sie, wer von Ihrem Produkt im FPC sitzt, und zögern Sie nicht, dem FPC Ihre Anliegen mitzuteilen. Denn das kann einen Unterschied machen. Gemeinsam können wir es in unserer Königlichen FloraHolland-Genossenschaft nicht allen recht machen, aber wenn wir uns nicht austauschen, können die Punkte auch nicht diskutiert werden.
Möchten Sie mehr über die Produktausschüsse von FloraHolland erfahren?
Hier finden Sie, welche FPCs es gibt, Sie können mit ihnen Kontakt aufnehmen oder sich als Mitglied anmelden.
-
Finden Sie das interessant?
Teilen Sie diesen Artikel