Nieuw sorteersysteem voor Dock Services | Royal FloraHolland skip_content_text
Zurück zur Übersicht

Mit neuem Sortiersystem ist Dock Services bereit für internationales Wachstum

9. Januar 2024

Dock Services
Royal FloraHolland hat in ein neues mechanisiertes Sortiersystem für Dock Services in Aalsmeer investiert und damit die Verarbeitungskapazität mehr als verdoppelt. Auf diese Weise erfüllen wir den lang gehegten Wunsch von Kunden und Mitarbeitern, internationale Mengen mehr, schneller und effizienter zu verarbeiten.

Seit dem 1. Januar haben wir die neue Sortieranlage an einem anderen Standort, C069, in Betrieb genommen. Ein vollständig gekühlter Bereich. Das System bietet viele Vorteile, sagt Michael Denton, Manager Dock Services. "Die Verarbeitung kann nun in einer vollständig gekühlten Kette erfolgen, vom Moment der Ankunft auf einer Flugzeugpalette oder einem Seecontainer bis zur Bereitstellung für den Kunden. Das kommt der Qualität und der Haltbarkeit der Produkte zugute".

Schnellere Durchlaufzeit und geringere physische Belastung
"Außerdem ist die physische Belastung für die Mitarbeiter geringer. Früher wurden alle Waren von Hand aussortiert, was ergonomisch schwer war und außerdem bedeutete, dass die Durchlaufzeit unseres Prozesses manchmal zu lang war, insbesondere zu Spitzenzeiten wie Valentinstag und Muttertag. Mit dem neuen System können wir mehr als doppelt so viele Kartons pro Tag verarbeiten. Das ist wirklich eine große Verbesserung.

Datengesteuerte Arbeit bringt interessante Erkenntnisse
Ein weiterer großer Vorteil ist die Möglichkeit, datengesteuert zu arbeiten, sagt er. "Früher haben wir Temperaturproben genommen und kaum gewogen. Jetzt wird jede einzelne Kiste gewogen und gelesen, und wir messen die Temperatur und die Verarbeitungsgeschwindigkeit. All diese Daten liefern interessante Informationen. Viele Kunden konzentrieren sich hauptsächlich auf die Kosten, wissen aber, dass auch die Qualität sehr wichtig ist. Was ist, wenn wir zeigen können, dass ein bestimmter Spediteur nur 10 statt 14 Stunden vom Flughafen Lüttich braucht? Und dass es ihm gelingt, die Temperatur viel niedriger und konstanter zu halten? Die Temperatur ist der wichtigste Faktor für die Qualität und die Lebensdauer der Vase. Diese Erkenntnisse können den Kunden sehr helfen.

Maßgeschneidert
Die Maschine wurde von der BEUMER Group, einem Spezialisten für Logistiklösungen in den Bereichen Transport, Verpackung und Sortierung, speziell für Royal FloraHolland entwickelt. Michael: "Nicht nur die Maschine selbst, sondern auch die Software für die Planung ist wirklich maßgeschneidert. Das ist auch notwendig, denn bei uns ist die Vielfalt der Sendungen groß: Kein Kunde ist wie der andere. Die Maschine wurde auf der Grundlage all dieser unterschiedlichen Kundenbedürfnisse entwickelt, und das ist einzigartig."

Bereit für die Zukunft
Der Geschäftsführer ist daher froh, dass Royal FloraHolland diese Investition getätigt hat. "Wenn man sich die Zahlen ansieht, die wir erhalten, war es ganz klar, dass dieses System vorhanden sein musste. Außerdem sind wir jetzt besser darauf vorbereitet, das internationale Wachstum in der Zukunft zu bewältigen. Derzeit sind Michael und sein Team mit den Tests und Vorbereitungen beschäftigt, damit das System für den Höhepunkt im Jahr 2024 einsatzbereit ist.