Bericht über die formelle Sitzung des Mitgliederrates am 28. März 2024
4. April 2024
Am 28. März stand die erste formelle Sitzung des Mitgliederrats in diesem Jahr auf der Tagesordnung, die gleichzeitig die erste Sitzung des neuen Vorsitzenden des Verwaltungsrats, Evert van Helvoort, war. Bei einer formellen Sitzung des Gesellschafterrats sind nicht nur die Mitglieder des Gesellschafterrats anwesend, sondern auch die Mitglieder des Verwaltungsrats und des Vorstands. Ein voller Saal im vierten Stock unseres Floradome-Büros in Aalsmeer also.
Die erste Sitzung des Jahres hat immer eine Reihe fester, wichtiger Tagesordnungspunkte, über die der Mitgliederrat durch Abstimmung zu entscheiden hat. In dieser Sitzung geht es um die folgenden Punkte:
Verabschiedung des Vergütungsschemas des SB
Der erste Punkt ist das Vergütungsschema des SB, das für den Zeitraum 2024-2026 erneut angenommen werden muss. Bei der Beschlussfassung im Dezember 2021 wurde darauf hingewiesen, dass die anzuwendende Methodik bei der Festlegung des nächsten Vergütungsschemas ausdrücklich berücksichtigt werden soll. Zu diesem Zweck wurde im Jahr 2023 ein Verfahren mit dem Genossenschaftsausschuss des Gesellschafterrats und dem Vergütungsausschuss des Aufsichtsrats durchgeführt. Mirjam van der Meer gab im Namen des Genossenschaftsausschusses ein Feedback zu diesem Prozess, der nach Ansicht des Ausschusses gut verlaufen ist.
Jahresbericht und Jahresrechnung 2023
Unter diesem Tagesordnungspunkt werden der Jahresbericht und die Jahresrechnung 2023 erläutert. Zu diesem Zweck ergriff CEO Steven van Schilgaarde das Wort, um auf das Jahr 2023 zurückzublicken, und CFO David van Mechelen erläuterte die Finanzlage. Evert van Helvoort, Vorsitzender des Aufsichtsrats, erläutert das Verfahren zur Genehmigung des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses für die ausgeübte Aufsicht. Pascal Visée (Vorsitzender des Prüfungsausschusses SB) steht ihm dabei zur Seite. Der Finanzausschuss unter der Leitung von Peter Varekamp und der externe Wirtschaftsprüfer PwC erläutern ebenfalls ihre Rolle in diesem Prozess und ihre Erkenntnisse.
Nach einer inhaltlichen Diskussion, in der auch kritische Fragen und Anmerkungen aus dem Mitgliederrat beantwortet werden, wird darüber abgestimmt:
- Ausschüttung 8. Jahresendbestand (Bescheinigung E)
- Ausschüttung beendete Mitgliedschaft (Bescheinigung A)
- Verabschiedung der Jahresrechnung 2023
- Entlastung der Mitglieder des Vorstandes
- Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrates
- Der Mitgliederrat hat allen Abstimmungspunkten zugestimmt.
Im Anschluss an diese Abstimmung gab Steven ein Update zu den wichtigsten Themen für das Unternehmen, darunter Floriday, Marktentwicklungen, internationale Entwicklungen und ein Update zur Lobbyarbeit. Diese Themen werden auch Gegenstand des Royal FloraHolland-Updates während der Mitgliederversammlungen im April sein.
Beschlussfassung über die Zertifizierung
Die formelle Mitgliederversammlung befasste sich auch mit der Entscheidung über die Nachhaltigkeitszertifizierung, die von der Geschäftsführung am 28. März mitgeteilt wurde.
Das Thema Nachhaltigkeit steht seit der Gründung des Mitgliederrats ständig auf der Tagesordnung. Die Nachhaltigkeit und die Absicht der Geschäftsführung, Schritte in Richtung einer verpflichtenden Zertifizierung zu unternehmen, wurden im Herbst 2023 sowie auf den Two Days im Februar dieses Jahres erneut ausgiebig und intensiv diskutiert. Wir haben festgestellt, dass die Meinungen im Mitgliederrat geteilt sind. Aus verschiedenen Gründen sind Mitglieder des Mitgliederrats der Meinung, dass wir Schritte in Richtung einer obligatorischen Zertifizierung auf der Plattform der Royal FloraHolland unternehmen sollten, während es Mitglieder gibt, die der Meinung sind, dass die Royal FloraHolland (noch) keine aktiven Schritte in Richtung einer obligatorischen Zertifizierung unternehmen sollte. Die Meinungen über den Weg zu einer umfassenden Zertifizierung sind ebenfalls geteilt.
Die verschiedenen Signale und Meinungen, die unter anderem vom Mitgliederrat selbst, aber auch von den Mitgliedern in den Mitgliederversammlungen geäußert wurden, wurden aufgelistet und dem Vorstand mitgeteilt, damit dieser sie bei seiner Entscheidungsfindung berücksichtigen kann. Die Geschäftsleitung nahm diese Informationen auf und fasste auf der Grundlage ihrer eigenen Vision und im Einklang mit der zuvor eingeleiteten Nachhaltigkeitspolitik der Royal FloraHolland den Beschluss zur Nachhaltigkeitszertifizierung.
Die erste Sitzung des Jahres hat immer eine Reihe fester, wichtiger Tagesordnungspunkte, über die der Mitgliederrat durch Abstimmung zu entscheiden hat. In dieser Sitzung geht es um die folgenden Punkte:
Verabschiedung des Vergütungsschemas des SB
Der erste Punkt ist das Vergütungsschema des SB, das für den Zeitraum 2024-2026 erneut angenommen werden muss. Bei der Beschlussfassung im Dezember 2021 wurde darauf hingewiesen, dass die anzuwendende Methodik bei der Festlegung des nächsten Vergütungsschemas ausdrücklich berücksichtigt werden soll. Zu diesem Zweck wurde im Jahr 2023 ein Verfahren mit dem Genossenschaftsausschuss des Gesellschafterrats und dem Vergütungsausschuss des Aufsichtsrats durchgeführt. Mirjam van der Meer gab im Namen des Genossenschaftsausschusses ein Feedback zu diesem Prozess, der nach Ansicht des Ausschusses gut verlaufen ist.
Jahresbericht und Jahresrechnung 2023
Unter diesem Tagesordnungspunkt werden der Jahresbericht und die Jahresrechnung 2023 erläutert. Zu diesem Zweck ergriff CEO Steven van Schilgaarde das Wort, um auf das Jahr 2023 zurückzublicken, und CFO David van Mechelen erläuterte die Finanzlage. Evert van Helvoort, Vorsitzender des Aufsichtsrats, erläutert das Verfahren zur Genehmigung des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses für die ausgeübte Aufsicht. Pascal Visée (Vorsitzender des Prüfungsausschusses SB) steht ihm dabei zur Seite. Der Finanzausschuss unter der Leitung von Peter Varekamp und der externe Wirtschaftsprüfer PwC erläutern ebenfalls ihre Rolle in diesem Prozess und ihre Erkenntnisse.
Nach einer inhaltlichen Diskussion, in der auch kritische Fragen und Anmerkungen aus dem Mitgliederrat beantwortet werden, wird darüber abgestimmt:
- Ausschüttung 8. Jahresendbestand (Bescheinigung E)
- Ausschüttung beendete Mitgliedschaft (Bescheinigung A)
- Verabschiedung der Jahresrechnung 2023
- Entlastung der Mitglieder des Vorstandes
- Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrates
- Der Mitgliederrat hat allen Abstimmungspunkten zugestimmt.
Im Anschluss an diese Abstimmung gab Steven ein Update zu den wichtigsten Themen für das Unternehmen, darunter Floriday, Marktentwicklungen, internationale Entwicklungen und ein Update zur Lobbyarbeit. Diese Themen werden auch Gegenstand des Royal FloraHolland-Updates während der Mitgliederversammlungen im April sein.
Beschlussfassung über die Zertifizierung
Die formelle Mitgliederversammlung befasste sich auch mit der Entscheidung über die Nachhaltigkeitszertifizierung, die von der Geschäftsführung am 28. März mitgeteilt wurde.
Das Thema Nachhaltigkeit steht seit der Gründung des Mitgliederrats ständig auf der Tagesordnung. Die Nachhaltigkeit und die Absicht der Geschäftsführung, Schritte in Richtung einer verpflichtenden Zertifizierung zu unternehmen, wurden im Herbst 2023 sowie auf den Two Days im Februar dieses Jahres erneut ausgiebig und intensiv diskutiert. Wir haben festgestellt, dass die Meinungen im Mitgliederrat geteilt sind. Aus verschiedenen Gründen sind Mitglieder des Mitgliederrats der Meinung, dass wir Schritte in Richtung einer obligatorischen Zertifizierung auf der Plattform der Royal FloraHolland unternehmen sollten, während es Mitglieder gibt, die der Meinung sind, dass die Royal FloraHolland (noch) keine aktiven Schritte in Richtung einer obligatorischen Zertifizierung unternehmen sollte. Die Meinungen über den Weg zu einer umfassenden Zertifizierung sind ebenfalls geteilt.
Die verschiedenen Signale und Meinungen, die unter anderem vom Mitgliederrat selbst, aber auch von den Mitgliedern in den Mitgliederversammlungen geäußert wurden, wurden aufgelistet und dem Vorstand mitgeteilt, damit dieser sie bei seiner Entscheidungsfindung berücksichtigen kann. Die Geschäftsleitung nahm diese Informationen auf und fasste auf der Grundlage ihrer eigenen Vision und im Einklang mit der zuvor eingeleiteten Nachhaltigkeitspolitik der Royal FloraHolland den Beschluss zur Nachhaltigkeitszertifizierung.
-
Finden Sie das interessant?
Teilen Sie diesen Artikel