Kolumne des Jugendrats: Mitmachen,… | Royal FloraHolland skip_content_text
Zurück zur Übersicht

Kolumne des Jugendrats: Mitmachen, mitdenken

27. Februar 2023

Dean Zuidgeest
Dean Zuidgeest ist seit 1. Januar dieses Jahres Miteigentümer des Familienbetriebs Villa Gerbera und Villa Curcuma. Ist er gerade nicht im Gewächshaus? Dann findet man ihn wahrscheinlich auf dem Tennisplatz oder er macht ein intensives Workout im Fitnessstudio.

Seit kurzem bin ich Mitglied im Jugendrat von Royal FloraHolland. Dort kümmere ich mich um die Events, die wir organisieren. Das macht mir Spaß, weil es etwas Neues ist. Im Betrieb gibt es für mich ganz andere Dinge zu tun. Durch meinen Beitritt zum Jugendrat lerne ich etwas Anderes.

Aber das ist für mich nicht das Wichtigste. Es geht mir eher um das Netzwerken. Also das Kennenlernen von anderen Unternehmern, die im selben Boot sitzen. Das mache ich über den Jugendrat. Es ist gut und wichtig, Herausforderungen miteinander zu teilen. Und vielleicht können wir uns ja auch gegenseitig helfen. Meiner Meinung nach muss man über den Tellerrand des eigenen Betriebs und des eigenen Anbaus hinausschauen. Ich finde, man kann sehr viel von anderen Gärtnern lernen, die einen ganz anderen Anbau haben und ihren Betrieb anders führen. Wir sind alle Unternehmer.

Gemeinsam für unsere Zukunft eintreten

Ich bin erst seit kurzer Zeit Mitglied im Jugendrat. Aber ich kann es jedem empfehlen. Seit ich dort Mitglied bin, sehe ich die Welt um mich herum mit anderen Augen. Ich rede mit anderen Mitgliedern über die Entwicklungen auf dem Markt. Und durch unser Netzwerk innerhalb der Royal FloraHolland hören wir auch schneller, wenn etwas passiert. Wir sprechen über aktuelle Themen. Im Dezember hatten wir ein Gespräch mit drei Politiker während einer Veranstaltung des Jugendrates. Wir haben ihnen kritische Fragen gestellt. Es ist schön, wenn einem zugehört wird. Natürlich weiß man nie, was dabei herauskommt. Aber es ist doch besser, als nur innerhalb des eigenen Betriebs zu schimpfen. Davon hat niemand etwas.

Bis Ende letzten Jahres kannte ich den Jugendrat nicht. Und das ist eigentlich verrückt. Ich bin ja schon seit einiger Zeit in der Branche tätig. Ich habe eine Berufsausbildung und dann eine höhere Berufsausbildung im Gartenbau gemacht. Und ich war Praktikant in ganz verschiedenen Betrieben.

Der Jugendrat ist vielen Jungunternehmern noch unbekannt. Das finde ich schade. Denn es ist gut, wenn wir als junge Gärtner gemeinsam über unsere Zukunft nachdenken. Zum Beispiel durch Gespräche mit dem Aufsichtsrat und der Geschäftsführung der Royal FloraHolland. Und indem wir Events mit und für junge Leute organisieren, auf denen wir Wissen vermitteln. Der Bekanntheitsgrad des Jugendrates könnte noch besser werden. Ich hoffe, dass sich noch mehr junge Unternehmer wie ich daran beteiligen.

Positiv in die Zukunft

Derzeit gibt es in der Zierpflanzenbranche eine Reihe von Herausforderungen. Für mich als Jungunternehmer heißt das zum Beispiel: in die Zukunft schauen. Angenommen, ich mache jetzt eine große Investition. Etwas, das es meinem Betrieb ermöglicht, zu wachsen oder nachhaltiger zu arbeiten. Gut für mich und für die Branche, könnte man sagen. Aber dann ändert sich etwas in der Politik, und meine Investition ist nichts mehr wert. Als ob sich während des Spiels die Regeln ändern würden. Das ist nicht fair. Und das erschwert den Blick nach vorn. Das sind Dinge, über die ich mich ziemlich aufregen kann. Aber es ist viel besser, das mit anderen zu teilen. Da merke ich schnell, ob sie dasselbe Problem haben. Oder ob sie vielleicht eine Lösung haben. Und um ein Zeichen zu setzen, z. B. in Richtung Royal FloraHolland, beim Verband Glastuinbouw Nederland und in der Politik. Nur wenn wir uns Gehör verschaffen, kann sich etwas ändern. Gemeinsam sind wir stärker.

Mein Großvater und mein Vater waren beide sehr aktiv in der Genossenschaft. Für mich ist es daher völlig logisch, das auch zu tun. Alle unsere Blumen laufen über die Plattformen von Royal FloraHolland. Und das gilt mehr oder weniger für die meisten Gärtner. Dort aktiv zu sein, kommt auf jeden Fall Ihrem Wissen und Ihrem Netzwerk zugute. Man lernt etwas und es gibt fast keine Zugangsschwelle. Kurz gesagt: Kommen Sie zu unseren Treffen oder werden Sie Mitglied im Jugendrat. Tun Sie es einfach!

Möchten Sie mehr wissen? Schicken Sie eine E-Mail an jongerenraad@royalfloraholland.com.