Datennutzung und Angebot durch Floriday | Royal FloraHolland skip_content_text
Zurück zur Übersicht

Datennutzung und Angebot durch Floriday

19. Dezember 2023

Floriday
In seiner formellen Sitzung am 7. Dezember beschloss der Mitgliederrat eine Reihe von Änderungen an der Satzung der Royal FloraHolland. Diese betrafen unter anderem die Datennutzung (in Übereinstimmung mit der Informationspolitik) und die Lieferung von Blumen und Pflanzen über Floriday. Während der Mitgliedersitzungen im November wurden diese Beschlüsse überprüft und den Mitgliedern erläutert.
Datennutzung (in Übereinstimmung mit der Informationspolitik)

Als Mitglied teilen Sie der Royal FloraHolland täglich Daten mit. Die Verwendung dieser Daten ist notwendig, um einen guten Service zu bieten. Außerdem können wir durch die Nutzung der Daten Ihre Verkaufsposition verbessern, den Verkaufsprozess effizienter gestalten und die Kosten für unseren Service senken. Da Floriday uns mehr Möglichkeiten bietet und mehr Daten ausgetauscht werden, haben wir neue Vereinbarungen über die Verwendung von Daten getroffen. Wir garantieren dies mit einer transparenten und überprüfbaren Informationspolitik, so dass wir Ihre Daten mit der größten Sorgfalt, Sicherheit und Integrität behandeln. Und nur das mit ihnen machen, was wir dürfen.

In der Informationspolitik unterscheiden wir drei Arten von Daten: öffentliche Daten, nicht-öffentliche Daten und streng vertrauliche Daten. Bei der Entwicklung neuer Funktionen in Floriday, wie z.B. der Erstellung von Lieferprognosen, dem Versenden von Transportaufträgen oder dem Floriday Messenger, prüfen wir anhand der Informationspolitik sorgfältig, um welche Art von Daten es sich handelt und wofür sie verwendet werden können.

Darüber hinaus haben wir Maßnahmen ergriffen, um zu verhindern, dass Daten missbräuchlich verwendet werden. Die Daten in Floriday und der Austausch mit den Softwarepaketen von Züchtern und Käufern sind nach den höchsten Standards gesichert. Nur die Mitarbeiter von Royal FloraHolland, die dies für ihre Arbeit benötigen, haben Zugang zu den Daten. Die streng vertraulichen Daten aus Floriday landen nicht in anderen Systemen von Royal FloraHolland. Sie sind technisch geschützt. Wir schulen unsere Mitarbeiter, und bei Verstößen gibt es Sanktionen.

Wie kontrollieren wir das? Der Datenausschuss, der sich aus Züchtern, Einkäufern, einem unabhängigen Experten und einem Spediteur zusammensetzt, überwacht die Umsetzung der Informationspolitik und gibt jedes Jahr ein unabhängiges Audit in Auftrag. Darüber hinaus bewertet der Mitgliederrat neue Entwicklungen bei Floriday in Bezug auf die Informationspolitik. Der Mitgliederrat hat immer die Möglichkeit, Anpassungen vorzunehmen.

Dank der Daten- und Informationspolitik, der getroffenen Maßnahmen und der vorhandenen Kontrollen können Sie sicher sein, dass wir Ihre Daten mit höchster Sicherheit und Integrität behandeln. Und mit ihnen nur das tun, was wir mit ihnen tun dürfen.

Kommerzielles Angebot durch Floriday
Seit mehr als 100 Jahren hat unser Marktplatz einen Wert, weil sowohl Angebot als auch Nachfrage an einem Ort zu finden sind. Die Position, die wir heute haben, wurde durch die Bündelung des gesamten Angebots der Erzeuger geschaffen. Auf digitaler Ebene ist das nicht anders. Die kollektive Nutzung von Floriday stellt sicher, dass die Käufer eine zentrale Anlaufstelle für alle Angebote haben. Dies schafft mehr Absatzmöglichkeiten für die Erzeuger.

Um den Netzwerkeffekt zu stärken, wollen wir so viele Lieferanten und Käufer wie möglich zusammenbringen. Gemeinsam haben wir den Ehrgeiz, Floriday zur größten und leistungsfähigsten B2B-Plattform für den Blumenzuchtsektor weltweit zu machen. Für eine leistungsfähige Plattform ist es unerlässlich, die Angebote aller Züchter zusammenzuführen.

Neue Einkäufer, die bei Floriday einsteigen, finden bei Floriday ein geringes/unzureichendes Angebot. Insbesondere Blumenangebote, die heute meist über Webshops, direkte VMP-Links zu Einkäufern oder per E-Mail freigeschaltet werden, werden von Kunden nicht gefunden. Dies führt dazu, dass sowohl neue als auch bestehende Kaufkraft über Floriday nicht adäquat bedient werden kann.

Die derzeitige Clearingverpflichtung wird daher um die Verpflichtung erweitert, alle kommerziellen Angebote auch über Floriday freizuschalten. Wir werden mit der Direktbelieferung beginnen und diese später um die Taktbelieferung erweitern.

Was bedeutet das für die Mitglieder?
Der Ausgangspunkt ist, dass ein Käufer in der Lage sein sollte, das Angebot aller Erzeuger über Floriday zu den gleichen Bedingungen wie über andere Kanäle zu kaufen.
  • So muss das, was die Mitglieder heute über ihren eigenen Webshop zum Verkauf anbieten und was VMP über andere Kanäle (Excel, Telefon) direkt verlinkt, bald auch über Floriday zu gleichen Bedingungen angeboten werden. Dies betrifft den kommerziellen Bestand. Welcher Teil des produzierten Bestandes dies ist, entscheidet der Züchter. Ein Beispiel: Sie haben 4 Wagen im Kühlhaus, wollen aber nur 2 auf den Markt bringen.
  • Der Verkauf über Ihren eigenen Webshop oder direkte VMP-Links ist weiterhin möglich. Diese Verkäufe müssen jedoch direkt vom kommerziellen Bestand in Floriday abgezogen werden.
  • Das Datum des Inkrafttretens ist der 1. Juli 2024.
In den kommenden Monaten werden wir Sie über die nächsten Schritte auf dem Laufenden halten. Für Fragen oder weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Kundenbetreuer oder an das Kundenkontaktzentrum unter 088-789 89 89 oder contactcenter@royalfloraholland.com.