Gut besuchter Cooperative Day | Royal FloraHolland skip_content_text
Zurück zur Übersicht

Gut besuchter Cooperative Day

7. Dezember 2023

14122794 6 BE8 4 A58 A8 BB 04317 D69 B584
Am Donnerstag, den 7. Dezember, fand in Aalsmeer Cooperative Day 2023 statt, der unter dem Motto "Wir bauen die Zukunft der Blumenzucht gemeinsam" stand. Ein gelungener Tag mit vielen Besuchern, interessanten Referenten und guten Gesprächen.

Vor dem Programm des Cooperative Day fand die Mitgliederversammlung statt. Während der Versammlung wurden sieben neue Mitglieder des Mitgliederrats ernannt und vier Mitglieder aus dem Rat verabschiedet. Der scheidende Aufsichtsratsvorsitzende Jack Goossens wurde von CEO Steven van Schilfgaarde mit dem Königlichen FloraHolland-Diamanten als Zeichen der Anerkennung für seinen Einsatz in den letzten Jahren ausgezeichnet.

'Große Beteiligung zeigt Engagement der Branche'
CEO Steven van Schilfgaarde eröffnete den Tag: "Die große Beteiligung heute zeigt, dass das Engagement im Sektor groß ist. Ich sehe, dass sich unsere Mitglieder auf die Zukunft konzentrieren und dass es erhebliche Investitionen in den Sektor gibt. Nachhaltigkeit steht ganz oben auf der Tagesordnung. Wir sind in den Niederlanden einzigartig in der Produktion und im Handel mit Blumen und Pflanzen. Das müssen wir nachhaltig tun und zeigen. Als Blumenzucht werden wir unsere Geschichte besser ins Rampenlicht rücken und Stolz zeigen. Schließlich haben wir schöne Produkte".

'Ein Sektor von Weltklasse'
Anschließend erhielt Landwirtschaftsminister Piet Adema das Wort. Er wies auf die Bedeutung des Zierpflanzenbaus für die Niederlande hin. "Blumen und Pflanzen verbessern das Wohlbefinden der Menschen. Außerdem trägt der Sektor mit einem Exportwert von 10 Milliarden Euro wesentlich zur Einkommensstärke der Niederlande bei. Es handelt sich auch um einen Sektor, der in Bezug auf Nachhaltigkeit, Mechanisierung und Logistik sehr innovativ ist. Der niederländische Blumenzuchtsektor ist Weltklasse. Darauf bin ich sehr stolz, und wir sollten diesen Stolz auch weiter verbreiten dürfen. Er weist auch darauf hin, dass der Blumenzuchtsektor in den Niederlanden der einzige Sektor ist, der sich das Ziel einer CO2-neutralen Produktion bereits für 2040 und nicht erst für 2050 gesetzt hat. "Damit steht der Sektor über allen anderen Sektoren in den Niederlanden", sagt er.

Tischgespräche und Inspirationsrunden
Anschließend fand eine Tischdiskussion mit dem Minister, Karolien Tesselaar (Tesselaar Alstroemeria), Adri Bom-Lemstra (Vorsitzender Glastuinbouw Nederland) und Jan van Dam (CEO Dutch Flower Group) statt. Sie diskutierten über die Zukunft unseres Sektors. Welches sind die wichtigsten Entwicklungen? Wie können Politiker Innovationen anregen und zu einer gesunden Zukunft des Blumenzuchtsektors beitragen? Anschließend gab es mehrere Impulsvorträge.