Wir sollten die Nische nicht aus den… | Royal FloraHolland skip_content_text
Zurück zur Übersicht

Kolumne Vorsitzender FPC Blühende Pflanzen: Wir sollten die Nische nicht aus den Augen verlieren

24. Juni 2023

Kester
Seit 12 Jahren (mit einigen Unterbrechungen) ist Chris Kester Präsident des FPC Blühende Pflanzen. Er kombiniert diese Position mit seiner Arbeit im Familienunternehmen Laguna Plants. Diesen sportlichen Gärtner trifft man in seiner Freizeit auf dem Tennisplatz oder ... hey, wer radelt denn hier gerade vorbei?

Ein Herz für die Zierpflanzenbranche und die Bereitschaft zum Mitmachen und Mitdenken. Aus diesen Motiven heraus bin ich vor langer Zeit – ich schätze vor etwa 12 Jahren – dem FPC Blühende Pflanzen beigetreten. Es erweitert mein Wissensgebiet, ist äußerst lehrreich und gibt mir die Möglichkeit, über Themen nachzudenken und zu sprechen, die für unsere Produktgruppe und unsere Branche wichtig sind.

Vom FPC aus tun wir viel. Und das ist vielleicht auch nicht verwunderlich: Unsere Produktgruppe hat einen großen, vielfältigen Kundenkreis. Wir konzentrieren uns zum Beispiel auf die Nachhaltigkeit und helfen den Gärtnern, die notwendigen Zertifikate in diesem Bereich zu erwerben. Außerdem haben wir kürzlich eine Liste der Produkte veröffentlicht, die in den vergangenen Jahren aus dem Sortiment von Royal FloraHolland verschwunden sind. Auf diese Weise zeigen wir anderen Gärtnern eine Chance auf: Hier können Sie sich spezialisieren, wer springt in die Lücke?

Stellen Sie sicher, dass der Kunde etwas zur Auswahl hat

Unser Sortiment bei Laguna Plants ist breit gefächert. Neben Medinilla bieten wir auch Brugmansia und fleischfressende Pflanzen an. Und wir bieten eine Vielzahl kontinuierlich wechselnder saisonaler Produkte an: von Grünpflanzen bis hin zu blühenden Pflanzen in fröhlichen Farben. Das ist vielleicht eine der wichtigsten unternehmerischen Lektionen, die ich in den vergangenen Jahren gelernt habe: Man muss eine breites Produktsortiment anbieten, damit der Kunde Auswahl hat.

Dies ist eine Lektion, die – wenn Sie mich als Unternehmer und Mitglied der Genossenschaft fragen – nicht nur für mein Unternehmen gilt. Ich denke, als Versteigerung sollten wir unser breites Sortiment genauso wertschätzen. Das macht uns für die Käufer interessant. Sie sollten nicht nur in der Lage sein, die naheliegenden Pflanzen und Schnittblumen in allen Formen, Größen und Qualitätsstufen zu finden. Nein, wir möchten unsere Kunden als Versteigerung auch mit allen Neuigkeiten überraschen und erfreuen. Dann werden wir in der Lage sein, wirklich relevant zu bleiben.