Aktive Lobbyarbeit | Royal FloraHolland skip_content_text
Zurück zur Übersicht

Aktive Lobbyarbeit zur Beibehaltung des niedrigen Mehrwertsteuersatzes für die Zierpflanzenbranche

21. Juni 2023

Royal Flora Holland 20160414 86
Die Public Affairs-Abteilung vertritt die Interessen von Royal FloraHolland, der Mitglieder und der Zierpflanzenbranche in der Gesellschaft, den Medien und der Politik. Dies ist ein aktueller Bericht über die Lobbyarbeit zur Beibehaltung des niedrigen Mehrwertsteuersatzes für Zierpflanzenprodukte.

Der ermäßigte Steuersatz für Schnittblumen und Pflanzen wird in den Niederlanden seit 1975 angewandt. Damals ging es darum, den Umsatz und die Beschäftigung in dieser Branche zu fördern sowie Schnittblumen und Pflanzen auch für die unteren Einkommensgruppen zugänglich zu machen. Unserer Ansicht nach ein unverzichtbares Instrument für die Wirtschaft. Die Anwendung der ermäßigten Mehrwertsteuersätze wird in den Niederlanden derzeit überprüft.

Ein Bericht wurde vom Finanzministerium in Auftrag gegeben und in den letzten Wochen im niederländischen Parlament diskutiert. Gemeinsam mit VGB, VBW, Tuinbranche NL und CVAH setzen wir uns im Namen des VBN für den Erhalt des niedrigen Mehrwertsteuersatzes ein. Nie zuvor wurde der ermäßigte Mehrwertsteuersatz so umfassend unter die Lupe genommen.

Ein höherer Mehrwertsteuersatz wird die niederländischen Zierpflanzenbranche hart treffen


Um unseren Standpunkt zu untermauern, lassen wir frühere Untersuchungen von Wageningen Economic Research aktualisieren. Die Zierpflanzenbranche weist eine hohe Preiselastizität auf: Frühere Untersuchungen und Erfahrungen in Frankreich und Spanien haben bereits gezeigt, dass die Verbraucherpreise infolge der Erhöhung der Mehrwertsteuer ebenfalls ansteigen und der Kauf von

Zierpflanzenprodukten infolgedessen zurückgeht. Das Gleiche gilt für die anderen 15 EU-Länder, in denen ebenfalls der ermäßigte Satz angewandt wird. Wenn alle EU-Länder den allgemeinen Mehrwertsteuersatz für Zierpflanzenprodukte einführen, werden die Verbraucherpreise überall steigen und der Verbrauch wird zurückgehen. Dieser Nachfragerückgang im übrigen Europa wird die niederländische Zierpflanzenbranche hart treffen.

Die Lobby konzentriert sich auf den Erhalt einer starken Zierpflanzenbranche


Unsere Lobby konzentriert sich natürlich auf den Erhalt einer starken Zierpflanzenbranche. Die niederländische Zierpflanzenbranche ist weltweit die innovativste, in der viele technische Lösungen gefunden werden, die auch in einer nachhaltigen Lebensmittelbranche anwendbar sind. Wirtschaftlich gesehen sind wir eine sehr wichtige Branche mit einem Produktionswert von etwa 6 Milliarden Euro pro Jahr und einem Gesamtexportwert von über 9 Milliarden Euro (2021). Ein großartiger Beitrag zur Wertschöpfung der Niederlande! Darüber hinaus steht die Branche aufgrund der Inflation, der gestiegenen Energiepreise und der Arbeitskosten unter Druck.

Wesentliche Rolle bei der Energiewende und der nachhaltigen Gestaltung des städtischen Raums


Wir sind der Meinung, dass die Ziele des ermäßigten Mehrwertsteuersatzes, die auf Effizienz und Effektivität geprüft werden, aktualisiert werden sollten. Im Laufe der Jahre hat sich gezeigt, dass die Zierpflanzenbranche eine wichtige Rolle bei der Energiewende und der nachhaltigen Gestaltung des städtischen Raums spielt. Mehr Grün in den Städten hilft, die Temperaturen in den Sommermonaten um bis zu 4 Grad in Parkanlagen zu senken. Sie erhöht auch die Artenvielfalt, da Pflanzen und Schnittblumen für das Überleben von Tier- und Insektenarten wichtig sind. Die positive Wirkung von Schnittblumen und Pflanzen auf die geistige und körperliche Gesundheit ist ebenfalls wissenschaftlich erwiesen.

Wir nutzen die Sommermonate für weitere Gespräche mit Abgeordneten. Am Prinsjesdag (der Eröffnung des parlamentarischen Jahres) hoffen wir auf eine Antwort des Kabinetts.

Haben Sie Fragen oder wünschen Sie weitere Informationen zu diesem Thema? Dann senden Sie eine E-Mail an publicaffairs@royalfloraholland.com.