Zusammenarbeit für einen digital… | Royal FloraHolland skip_content_text
Zurück zur Übersicht

Zusammenarbeit für einen digital sicheren Gewächshaus-Cluster

7. Oktober 2022

Foto1
Das Zentrum für Cyber-Resilienz Greenport wurde ins Leben gerufen. Diese Initiative von zehn Organisationen - darunter Royal FloraHolland - setzt sich für einen digital sicheren Gartenbau-Cluster ein. Ab heute können sich Industrieunternehmen wie Fertigungs-, Zucht-, Handels- und Zulieferbetriebe diesem Zentrum für Cyber-Resilienz als Teilnehmer anschließen. Sie erhalten dann Unterstützung bei der Verbesserung ihrer Cybersicherheit, u. a. durch Beratung, Hilfe von Cybersicherheitsexperten und Informationen über Bedrohungen.

Mit der zunehmenden Digitalisierung des Gartenbaus und dem Aufkommen des Internets der Dinge sehen sich immer mehr Unternehmer in der Gartenbaubranche mit Cybervorfällen konfrontiert. Die Folgen für Unternehmen sind vielfältig und reichen von der Zahlung eines Lösegelds, um wieder Zugang zum eigenen Firmennetzwerk zu erhalten, bis hin zum Ausfall von Einrichtungen, die die Geschäftskontinuität gefährden. Aufgrund der komplexen Kettenabhängigkeit des Gewächshaus-Clusters (Zulieferung, Anbau, Handel) leidet der gesamte Sektor, wenn Kettenpartner aufgrund eines Cybervorfalls nicht liefern können.

„Ein digital sicherer Gartenbau ist nur gemeinsam möglich”

Royal FloraHolland setzt sich ein für einen digital sicheren Sektor und ist somit einer der Initiatoren des Zentrums für Cyber-Resilienz Greenport. Gemeinsam mit anderen Unternehmen und Organisationen bilden wir die 'Koalition des Handelns'. Im Namen der Royal FloraHolland unterzeichnete CIO André van der Linden die Kooperationsvereinbarung. André van der Linden: „Die Digitalisierung des Gartenbausektors steht ganz oben auf unserer Agenda. Mit der Digitalisierung verbinden wir die Kette, was enorme Chancen und Möglichkeiten mit sich bringt, aber auch höhere Anforderungen an die digitale Sicherheit stellt. Um als Branche besser gegen digitale Kriminalität gewappnet zu sein, brauchen wir das Engagement aller. Nur gemeinsam sorgen wir für einen digital sicheren Gartenbausektor.”

Ort für Rat und Tat

Der Startschuss für das Zentrum für Cyber-Resilienz Greenport fiel am Freitagmorgen, 7. Oktober, auf dem HSD Campus in Den Haag. Während der Auftaktveranstaltung wurde www.cwgreenport.nl gestartet. Auf dieser Plattform finden die Mitgliedsunternehmen Informationen zur Erhöhung ihrer digitalen Sicherheit, u. a. durch Ratschläge und praktische Hinweise, aktuelle und relevante (Bedrohungs-)Informationen, Sensibilisierung für digitale Sicherheit und Erleichterung von Wissensaustausch und Vernetzung. Anschließend konnten die Teilnehmer direkt Erfahrungen mit einer Cyber-Krise sammeln. Im Zuge einer speziellen Cyber-Krisenübung erhielten die Teilnehmer Einblick in die verschiedenen Aspekte einer solchen Krise und erfuhren, wie sie sich am besten darauf vorbereiten können.

Gemeinsame Initiative

Das Zentrum für Cyber-Resilienz Greenport ist eine Initiative von Delphy, Dutch Fresh Port, Royal FloraHolland, Glastuinbouw Nederland, Greenport West-Holland, GroentenFruit Huis, Hoogendoorn Automatisering, Interpolis-Achmea, Security Delta (HSD), dem Digital Trust Center, der Hochschule Den Haag und der Provinz Südholland.