Zusammenarbeit für einen digital sicheren Gewächshaus-Cluster
7. Oktober 2022
Mit der zunehmenden Digitalisierung des Gartenbaus und dem Aufkommen des Internets der Dinge sehen sich immer mehr Unternehmer in der Gartenbaubranche mit Cybervorfällen konfrontiert. Die Folgen für Unternehmen sind vielfältig und reichen von der Zahlung eines Lösegelds, um wieder Zugang zum eigenen Firmennetzwerk zu erhalten, bis hin zum Ausfall von Einrichtungen, die die Geschäftskontinuität gefährden. Aufgrund der komplexen Kettenabhängigkeit des Gewächshaus-Clusters (Zulieferung, Anbau, Handel) leidet der gesamte Sektor, wenn Kettenpartner aufgrund eines Cybervorfalls nicht liefern können.
„Ein digital sicherer Gartenbau ist nur gemeinsam möglich”
Ort für Rat und Tat
Der Startschuss für das Zentrum für Cyber-Resilienz Greenport fiel am Freitagmorgen, 7. Oktober, auf dem HSD Campus in Den Haag. Während der Auftaktveranstaltung wurde www.cwgreenport.nl gestartet. Auf dieser Plattform finden die Mitgliedsunternehmen Informationen zur Erhöhung ihrer digitalen Sicherheit, u. a. durch Ratschläge und praktische Hinweise, aktuelle und relevante (Bedrohungs-)Informationen, Sensibilisierung für digitale Sicherheit und Erleichterung von Wissensaustausch und Vernetzung. Anschließend konnten die Teilnehmer direkt Erfahrungen mit einer Cyber-Krise sammeln. Im Zuge einer speziellen Cyber-Krisenübung erhielten die Teilnehmer Einblick in die verschiedenen Aspekte einer solchen Krise und erfuhren, wie sie sich am besten darauf vorbereiten können.
Gemeinsame Initiative
-
Finden Sie das interessant?
Teilen Sie diesen Artikel