Kolumne Mitglied des Mitgliederrates:… | Royal FloraHolland skip_content_text
Zurück zur Übersicht

Kolumne Mitglied des Mitgliederrates: 'Konstruktiv denken und arbeiten'

30. April 2024

Kittydejong
Hat sie am Wochenende ein paar Stunden Zeit? Dann schwingt sich Kitty de Jong, Inhaberin der Gärtnerei Agro Fleur Select in Nerine, am liebsten auf ihr Fahrrad. Raus in die Natur oder auf Entdeckungstour durch kleine Dörfer und schöne Bauernhöfe. Kitty ist seit einem Jahr Mitglied des Mitgliederrates. Über ihre Erkenntnisse können Sie in dieser Kolumne lesen.

Ich hatte noch nie darüber nachgedacht: Ich, als Mitglied des Abgeordnetenrats? Schließlich bin ich bei Diskussionen nicht der Spitzenreiter. Eine Meinung? Die habe ich oft nicht parat. Ich möchte alle Vor- und Nachteile abwägen, bevor ich etwas diskutiere.

Als ich also gefragt wurde, ob ich in den Abgeordnetenrat eintreten möchte, musste ich erst einmal nachdenken. Aber bald habe ich beschlossen: Warum nicht? Und ehe man sich versieht, ist ein Jahr vergangen. Das erste Jahr war ungeheuer lehrreich. Ich habe jetzt ein anderes Bild davon, was in unserem Sektor vor sich geht. Nehmen Sie die Diskussion um die Nachhaltigkeitszertifikate. Früher habe ich manchmal gedacht: Ja, das ist doch logisch, oder? Das muss doch so sein. Jetzt habe ich eine breitere Sichtweise. Ich verstehe jetzt auch, dass die Forderung nach Zertifikaten für einen kleineren Erzeuger ein großer Wermutstropfen sein kann. Er oder sie kann das kaum allein bewältigen. Denn es ist eine ganze Menge, das alles zu organisieren.

Gut begründete Meinung
Mir gefällt dieser Blick mit einer neuen Perspektive. Als Mitglied des Rates hilft er mir, mir eine fundierte Meinung zu bilden. Und so viele Wünsche und Interessen wie möglich zu berücksichtigen. Einfacher wird es nicht. Die Welt ist komplex, und sie wird nur noch schlimmer. Wenn ich die Dinge aus einem anderen Blickwinkel betrachte, kann ich tiefer über sie nachdenken. Und das kommt der Diskussion zugute.

Das ist auch der Grund, warum es so wichtig ist, dass der Mitgliederrat ein gutes Spiegelbild der Mitglieder ist. Auf diese Weise können wir selbst ein Nischenprodukt entwickeln. Ich sehe Produkte wie das unsere als das Sahnehäubchen für Royal FloraHolland. Es ist sehr wichtig, dass ein guter und fairer Markt für Produkte wie diese erhalten bleibt, neben Produkten, die einfacher zu züchten sind. Ein breites und tiefes Sortiment ist unverzichtbar. Das hält die Dinge im Gleichgewicht und macht uns als Sektor für Käufer in aller Welt interessant.

Stimmen sammeln
Der Mitgliederrat ist eine wichtige Stimme für alle unsere Mitglieder: große, kleine, Blumen, Pflanzen, nationale, internationale, große und kleine. Wir hören gerne von allen. Das wiederum ist ein wichtiger Input für die Diskussionen, die wir führen. Und glauben Sie mir: Bei diesen Diskussionen geht es wirklich hoch her. Durch meine Arbeit im Abgeordnetenrat habe ich mehr Respekt vor der Geschäftsführung. Denn versuchen Sie einmal, eine Entscheidung zu treffen, mit all diesen Meinungen und Interessen. Alles, was der Mitgliederrat vorbringt, wird ernst genommen. Uns wird aufmerksam zugehört.

Im Abgeordnetenrat gibt es mehrere Ausschüsse. Ich bin Mitglied des Ausschuss für Mitgliederbindung und Beratung. Und das hat mit dem zu tun, was ich oben geschrieben habe: zu hören, was unsere Mitglieder zu sagen haben. Wir organisieren Mitgliederversammlungen, Kantinensitzungen und andere Gelegenheiten, die Mitglieder zu befragen. Dabei kann es sich zum Beispiel um ein Thema handeln, zu dem der Finanzausschuss einen Beitrag benötigt. Oder ein Thema, das gerade sehr aktuell ist und zu dem wir bereits viele Signale von Mitgliedern erhalten haben. Es ist gut, auf diese Weise eine direkte Bestandsaufnahme zu machen und diese an den Rat der Mitglieder und die Geschäftsführung weiterzuleiten.

Gemeinsam denken und arbeiten
Ich stelle fest, dass einige Mitglieder negativ eingestellt sind. Das finde ich sehr schade. Denn wie ich schon schrieb: Es ist nicht so, dass der Abgeordnetenrat einfach nur 'Ja und Amen' zu allen Entscheidungen der Geschäftsführung sagt. Vielmehr hat das, was wir im Namen der Mitglieder einbringen, ein sehr großes Gewicht im Entscheidungsprozess. Die Diskussionen sind wirklich nicht einfach. Dann gibt es zum Beispiel fünfzig Prozent dafür und fünfzig Prozent dagegen. Aber am Ende muss eine Entscheidung getroffen werden. Eine, bei der die Interessen des gesamten Sektors berücksichtigt werden. Dann kann man nie alle zufrieden stellen. Aber man kann dafür sorgen, dass alle es verstehen. Und dass es - wo nötig - Hilfe und Unterstützung gibt.

Ich würde also sagen: Haben Sie mit etwas zu kämpfen? Sprechen Sie es an. Mit mir, mit anderen Mitgliedern des Personalrats oder in den Sitzungen, die wir organisieren. Denken und arbeiten Sie konstruktiv an unserer Genossenschaft.