
Qualitätsindex
In einer immer digitalisierteren Welt sind zuverlässige Anliefer-Informationen wichtig. Die Käufer möchten sich auf eine Lieferung verlassen können. Der Qualitätsindex hilft dabei.
Warum wird ein Qualitätsindex benötigt?
Zuverlässige Anliefer-Informationen sind die Grundlage für eine gute Geschäftsbeziehung zwischen Gärtnern und Käufern. Fast die Hälfte (46 %) der Anlieferungen von Gärtnern sind derzeit zuverlässig. Der Qualitätsindex (QI) zeigt die Zuverlässigkeit der Anliefer-Informationen von den einzelnen Gärtnern an (z. B. Fotos, Qualitäts- und Sortiermerkmale). Der Index gibt den Prozentsatz der Partien an, die fehlerfrei und makellos angeliefert wurden. Als Gärtner erhalten Sie eine Zuverlässigkeitsbewertung von A (hoch), B (mittel) oder C (niedrig). Für die Käufer ist der Qualitätsindex ein Instrument, das bei der Auswahl von Schnittblumen- und Zierpflanzenpartien hilft.
So kommt die Bewertung zustande
Der Prozentsatz der fehlerfrei gelieferten Partien basiert auf der Anzahl der festgestellten Unstimmigkeiten in den Anliefer-Informationen, die die Gärtner in den vergangenen 62 Wochen zu den Uhrpartien erhalten haben. Auf der Grundlage des Prozentsatzes der fehlerfrei gelieferten Partien erhalten die Gärtner die Note A, B oder C.


Verschiedene Gebühren
Die mit C eingestuften Erzeuger liefern 6 % des Anlieferumfangs, sind aber für 34 % aller Beschwerden verantwortlich. Sie zahlen daher im Falle einer Feststellung unvollständiger oder falscher Anliefer-Informationen eine höhere Gebühr als die A- und B-Gärtner. Wir erklären Ihnen gerne, wie das funktioniert.


Kontakt
Wir beantworten gerne alle Ihre Fragen
Kontaktieren Sie uns.