Vorgaben für Blumenfotos
Kunden, die an der Uhr kaufen, haben nur wenig Zeit, um zu entscheiden, ob sie Ihr Produkt kaufen wollen. Der (digitale) Markt wird auch immer umfangreicher. Ein zuverlässiges Produktfoto ist daher von entscheidender Bedeutung.
Was ist ein zuverlässiges Produktfoto?
Ein Foto ist zuverlässig, wenn ein Kunde genau das bekommt, was auf dem Produktfoto zu sehen ist. Einige Beispiele:
- Farbe(n) und Zusammenstellung.
- Verkaufseinheit / Verpackung.
- Die Stückzahl pro Verpackung auf dem Foto muss mit dem tatsächlichen Inhalt der Verpackung übereinstimmen.
- Wenn die Verpackung zu der Partie gehört, muss dies auf dem Foto sichtbar sein.
- Das Foto muss das Reifestadium im Zeitpunkt der Versteigerung zeigen.
Zwingende Vorgaben
Um Ihren Kunden ein zuverlässiges Produkt zu garantieren, gelten folgende zwingende Vorgaben für Fotos:
- Die Blumen inklusive Verpackung nehmen ca. 70 % des Fotos ein.
- Der Hinter- und Untergrund müssen die gleiche Farbe haben.
- Das Foto ist im JPEG-Format und maximal 5 MB groß.
- Bei einem Produkt im Knospenstadium muss auch ein Detailfoto der geöffneten Blume zu sehen sein.
Sie haben die Freiheit, Ihren eigenen Firmenstil beizufügen, sofern Sie die zwingenden Vorgaben für Fotos erfüllt sind.
Tipp: Definieren Sie ein festes Layout für Ihre Produktfotos, das auch für Webshops geeignet ist. Damit sparen Sie Zeit und können die Fotos auch Ihren Webshopkunden zur Verfügung stellen.
Für die unten aufgeführten Produkte ist ein Detailbild erforderlich:
- Alstroemeria
- Amaryllis
- Anemone
- Chrysantheme, gefaltet mit Hülle oder Netz
- Freesie
- Gladiole
- Hyazinthe
- Iris
- Lily
- Narzisse
- Nerine
- Pfingstrose
- Ranunkel
- Tulpe
Ihre Vorteile
- Zufriedene Kunden
- Weniger Reklamationen
- Größerer Absatzmarkt