Zertifikat in der Uhranzeige | Royal FloraHolland skip_content_text

Zertifikat in der Uhranzeige

Royal FloraHolland möchte auf ihrem Marktplatz transparent machen, wie die von ihr angebotenen Produkte produziert wurden. Dafür sind Zertifikate, die eine nachhaltige Produktion bestätigen, das richtige Mittel.

Zertifikat in der Uhranzeige

Ab dem 19. Dezember 2019 wurde sich die Verfahrensweise für die Angabe eines Zertifikats geändert und vereinfacht. Wir können dadurch validierte Angaben zu Zertifikaten auf der Uhr anzeigen und sicherstellen, dass die Zertifizierung des Gärtners aktuell und zuverlässig ist. Nachstehend finden Sie alle für Sie wichtigen Infos.

Automatisches Ausfüllen der Angaben zu den meisten Zertifikaten im EAB ab 19. Dezember 2019

Die Verfahrensweise für das Angeben eines Zertifikats im EAB wurde sich geändert und vereinfacht. Bis jetzt validieren wir nur die Zertifikate MPS A/B/C und GlobalG.A.P. und geben sie vorab in den EAB ein. Alle anderen Zertifikate muss der Gärtner selbst eingeben.

Der EAB für eine Anlieferung an die Uhr wird ab 19. Dezember 2019 automatisch mit den Zertifikaten ausgefüllt, wenn die Partie bei uns eintrifft. Wir füllen diese Angaben anhand der Informationen ein, die wir über Floricode von der betreffenden Zertifizierungsorganisation erhalten. Dadurch können wir validierte Angaben über Zertifikate auf der Uhr anzeigen und sicherstellen, dass die Zertifizierung des Gärtners stets aktuell und zuverlässig ist.

In dieser Tabelle sehen Sie, welche Zertifikate wir automatisch validieren, und zu welchen Merkmalen.

Automatisch ausgefüllt (durch Royal FloraHolland)

Merkmal Wert Merkmal CodeZertifikat
K08 001MPS-GAP
K16 001GlobalG.A.P. Flowers & Ornamentals
S97 004MPS-A
S97 008MPS-B
S97 009MPS-C
S97 030MPS-A+
K15 001MPS-SQ
K22 001KFC Gold
K22 002KFC Silver
K27 001Florverde
K29 001EHPEA Gold
K29 002EHPEA Silver
K28 001ETI
K31 001Rainforest Alliance
K17 001MPS-Quality
K17 002MPS-Qualitree

Bei einer geringen Anzahl an Zertifikaten funktionieren das automatische Ausfüllen und die Validierung nicht

Da Floricode noch nicht von allen Zertifizierungsorganisationen die Zertifikatsdaten erhält, muss der Gärtner den Code für einige Zertifikate weiterhin selbst in den EAB eingeben.

In dieser Tabelle sehen Sie, für welche Zertifikate dies zutrifft. Auch für den Gärtner sind dies die Merkmale, die Sie beim Ausfüllen des Formulars verwenden können.

Selbst mitliefern per EAB (durch Gärtner)

Merkmal WertMerkmal CodeZertifikat
K13 001NewWave
K13 002First Class
K13 003Premium Quality
K18003Biologisch
K18004Omschakeling naar biologisch
K19003GlobalG.A.P. Fruit and Vegetables
K20001MPS-Florimark Production
K21001PlanetProof
K24 001MPS-ProductProof
K32001GRASP
K33001 t/m 003Label Fair Flora (3 t/m 5 sterren)

K07 und andere ausgefüllte Merkmale

Da wir die Zertifizierungsdaten automatisch in den EAB eingeben, erübrigt sich die Nutzung des Merkmalwertes K07. Wir werden diesen Code nicht mehr auf der Uhr verwenden und entfernen daher diese ausgefüllten Werte. Dies gilt auch für andere Merkmale, die durch Royal FloraHolland eingegeben werden. Gibt der Gärtner sie dennoch in den EAB ein, validieren wir sie und passen sie ggf. an. Geben Sie nichts ein? Dann erledigen wir das für Sie.

Welche Reihenfolge haben Zertifikate bei zu wenig Platz in der Uhranzeige?

Nach Abstimmung mit diversen Kunden und Gärtnern unserer Branche haben wir entschieden, welche Zertifikate für den Markt am wichtigsten sind. Daraus ergibt sich die Reihenfolge, in der wir die Zertifikate auf der Uhr anzeigen. Das Zertifikat mit der höchsten Priorität sehen Sie als erstes. Ist auf der Uhr nicht genügend Platz, um alle Zertifikate anzuzeigen, zeigen wir das Zertifikat mit der niedrigsten Priorität nicht auf der Uhr.

Im Angebot einfach nach Zertifikaten auswählen

In den Angebotszeilen zu jeder Partie werden stets alle gültigen Zertifikate angezeigt. Sie können also beim Durchblättern des Angebots danach auswählen und die gewünschten Partien markieren.

MerkmalBeschreibung
Topfgröße15 cm
Min. Pflanzenhöhe50 cm
Zertifikate MPS-GAPMPS-GAP
Zertifikate MPS Socialy QualifiedMPS-SQ
Zertifikate MPS QualityMPS-Quality
MPS-ZertifizierungMPS-A+

Außerdem können Sie beim Fernkauf (KOA) einen Filter für jedes gewünschte Zertifikat einstellen und so Partien mit den gewünschten Zertifikaten finden.

In den kommenden Monaten arbeiten wir mit verschiedenen Versionen, um die Zertifikate in der optimalen Reihenfolge anzuzeigen.

FSI-Status auch auf der Uhranzeige sichtbar

Ab 16. Oktober 2021 wird das FSI-Logo auch auf der Uhranzeige sichtbar sein. Wenn der Erzeuger FSI-konform ist, validieren wir automatisch das FSI-Logo auf der Vorderseite der Uhr. Diese fügen wir auf ausdrücklichen Wunsch des Marktes hinzu. Immer mehr Uhrenkäufer kaufen nach Zertifizierungskriterien der Floriculture Sustainability Initiative (FSI). Durch die Hinzufügung des FSI-Logos ist sofort ersichtlich, ob ein Gärtner – je nach Produktionsland – über die erforderlichen Zertifikate verfügt, um die FSI-Mindestkriterien zu erfüllen. 2021 werden wir dieses Logo basierend auf den FSI2020-Anforderungen zeigen. Ab dem 1. Januar 2022 wird sich dies ändern und die FSI2025-Anforderungen gelten, um mit dem FSI-Logo auf der Uhranzeige als FSI-konform sichtbar zu sein.

Warum schreibt Royal FloraHolland eine digitale Umweltregistrierung und -zertifizierung für Anlieferungen auf dem Marktplatz vor?

Als Genossenschaft ist es unser gemeinsames Ziel, für eine sichere Zukunft unserer großartigen Branche zu sorgen. Dazu gehört, dass wir den Produktionsprozess unserer Blumen und Pflanzen für den Markt transparent darstellen, sodass jeder nachvollziehen kann, wie unsere Produkte erzeugt werden.

Gleichzeitig werden wir durch Umweltbewegungen und Marktteilnehmer wie beispielsweise den Einzelhandel genau beobachtet und müssen mit Verschärfungen bei den Umweltgesetzen und -standards rechnen. Dem wollen wir zuvorkommen, indem wir als Branche zeigen, dass unsere Produkten allen Anforderungen gerecht werden. Eine Möglichkeit, dies tun zu können, besteht darin, unsere Gärtner dazu anzuspornen, sich zertifizieren zu lassen, und sie dabei zu unterstützen.

Deshalb verlangen wir von jedem Lieferanten und Gärtner (gleichgültig, ob er Mitglied der Genossenschaft ist oder nicht) eine digitale Umweltregistrierung und ein marktkonformes Umweltzertifikat. Das ist auch in den Nachhaltigkeitsanforderungen festgelegt, die zur Versteigerungsordnung gehören.