Der QR-Code hilft Ihnen | Royal FloraHolland skip_content_text

Der QR-Code hilft Ihnen

Es kann passieren, dass Ihr Produkt bei Royal FloraHolland ankommt, aber Ihr EAB noch nicht in den Versteigerungssystemen verarbeitet wurde. Ohne den EAB könnte Ihre Partie aber nicht versteigert werden. In solchen seltenen Situationen bietet der QR-Code eine Lösung.

QR-code helpt u

Der QR-Code ist eine Ergänzung zum bereits vorhandenen Barcode und enthält alle notwendigen Informationen über eine Partie, sodass sie versteigert werden kann. Bestandteil des QR-Codes sind auch das fünfte und sechste Sortierungsmerkmal und die Foto-ID. Diese Information ist auf dem Lieferschein in Papierform nicht enthalten.

Haben Sie Ihren EAB bereits eingegeben, wurde dieser aber aus welchem Grund auch immer nicht rechtzeitig in den Systemen von Royal FloraHolland verarbeitet, dann können Sie auf den QR-Code zurückgreifen. Voraussetzung dafür ist, dass Ihr Produktfoto in der Bilddatenbank gespeichert ist und der QR-Code eine gültige Foto-ID enthält

Wie kommen Sie an den QR-Code?

Seit 1. März 2017 sind die Softwarelieferanten verpflichtet, den QR-Code in ihre Softwarepakete aufzunehmen. Wenn Sie Ihre EAB-Meldung eingegeben haben (einschließlich aller vorgeschriebenen Angaben), erscheint der QR-Code automatisch auf dem Papierlieferschein

Fehlt der QR-Code auf dem Papierlieferschein?

Kontrollieren Sie, ob Sie mit der neuesten EAB-Version Ihres Softwarelieferanten arbeiten. Sehen Sie immer noch keinen QR-Code, kontaktieren Sie bitte Ihren Softwarelieferanten.

Wenn Sie einen Matrixdrucker verwenden oder Ihre Lieferscheine handschriftlich ausfüllen, haben Sie keinen QR-Code. Wir empfehlen Ihnen, einen Tintenstrahl- oder Laserdrucker in Kombination mit weißem A4-Papier zu verwenden, sodass Sie bei Störungen immer eine Notfalllösung parat haben. Ist Ihr EAB beim Eintreffen Ihres Produkts bei der Versteigerung nicht bekannt und haben Sie auch keinen QR-Code, kann Ihr Produkt nicht versteigert werden.